Lagerleben mit Vorführungen
Erleben Sie in mittelalterlichem Ambiente ein breites und unterhaltsames Spektrum für Jung und Alt.
Für die Inhalte der Beschreibungen sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.
Mit 'Coiras Handwerkslager' haben wir uns das Ziel gesetzt, den Besuchern auf Mittelaltermärkten Handwerke näher zu bringen. Das Handwerkslager ist offen für jeden, der sich etwas näher anschauen will. Im Lager ist immer jemand am Werkeln. Vor allem bei der Wollverarbeitung können wir viel zeigen: Spinnen, Kammweben, Brettchenweben, Stäbchenweben und Weben am Gewichtswebstuhl aber auch Nadelbinden werden gezeigt. Wir erklären alles genau und zusätzlich darf jeder der will einmal selbst ein kleines Stück weben. Außerdem gibt es noch viele kleine Arbeiten, die nebenher verrichtet werden und den Besuchern das mittelalterliche Leben näher bringen: Ob es nun Kochen über dem offenen Feuer ist, oder ein Kleid, das noch schnell geflickt werden muss oder ein Löffel der noch geschnitzt werden muss, in unserem Lager gibt es immer etwas zu sehen.
Gekommen aus dem Lande unter der Teck ziehen wir mit unserer historischen Seilerei über die Märkte und zeigen Euch die Kunst des Seilens. Selbstredend "dürft" ihr das fertige Seil anschließend käuflich erwerben. Unser Drechsler fertigt für Euch Ringe als Zierde für Eure Finger oder auch hölzerne Bucheinlagen, so ihr des Lesens denn mächtig seid.
In unserer Runde tummeln sich noch eine Brettchenweberin, bewaffnete Recken für den Lagerschutz und noch viele mehr. Auch auf kirchlichen Beistand müssen wir nicht verzichten. Ein Ordensbruder kümmert sich um unser Seelenheil. Er hat viel zu tun...