> Handwerke u. Vorführungen
Seite versenden

Handwerke und Handwerkliche Vorführungen

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Wie entstanden eigentlich die modernen Berufe? Wie wurden verschiedene Materialien bearbeitet? In der Lebendigen Werkstatt  zeigen zahlreiche Handwerker ihre Künste.
Für die Inhalte der Beschreibungen sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. 


 

Leder Abreu 


Calliopeia - Kaligrafie & Holz 


Die Kettenschmiede 

 mehr Informationen


Der Seifensieder - Lagerhaus Lauter 

Und wenn Ihr dann nach hartem Tagwerk, Ihr wohlig setzet Euch ins Bad, erquicket Euch das Badesalz vom Seifensieder. Und mit der Seife waschet ab den Staub des Tages. Und seid gewiss, der Seifensieder nimmt nur Feinstes und von diesem nur das Beste, ohn‘ Chemie und nimmernicht mit  Konservierungsstoffe.

mehr Informationen


Aurea Mediocritas 


Sommarf'ägel's Handarbeiten 

Der Possamentenflechter aus dem fernen Birka im 10. Jahrhundert.


 
Reimir der Schmied 


Porta Patet 

Alamannin der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts, welche diverse Handarbeiten vorführt und erklärt, wie z.B. Spinnen, Färben, Brettchenweben, Sprang oder Nadelbinden.


Salzhändler zu Köln 

Salze aus aller Welt

Vorführung des Salzsiedens nach Lüneburger Modell


Lederey & Schneiderey 


Tecksche Trutzn 

Gekommen aus dem Lande unter der Teck ziehen wir mit unserer historischen Seilerei über die Märkte und zeigen Euch die Kunst des Seilens. Selbstredend "dürft" ihr das fertige Seil anschließend käuflich erwerben. Unser Drechsler fertigt für Euch Ringe als Zierde für Eure Finger oder auch hölzerne Bucheinlagen, so ihr des Lesens denn mächtig seid. 
In unserer Runde tummeln sich noch eine Brettchenweberin, bewaffnete Recken für den Lagerschutz und noch viele mehr. Auch auf kirchlichen Beistand müssen wir nicht verzichten. Ein Ordensbruder kümmert sich um unser Seelenheil. Er hat viel zu tun...


Meister Friedrich der Lirenmacher 

Historischer Drehleierbau zum anfassen, zuhören, mitmachen.

Hier wird gesägt, gebohrt und geschnitzt. Hautnah erleben die staunenden Zuschauer den Einsatz historischer Werkzeuge und Materialien. Viele Einzelteile für die Leier werden vor neugierigen Augen in liebevoller Handarbeit auf einer Wibbogen-Drechselbank aus dem 12. Jahrhundert gefertigt.

mehr Informationen


Fußkneterey 


Die Korbmacherin 


Die Rabenschwestern 

Raben waren schon zu den Zeiten unserer Vorfahren die Boten der Göttinnen und Götter. Odin hatte seine beiden Raben „Hugin und Munin“ (der Gedanke und die Erinnerung), und auch Morrigan, die große Göttin, war mit ihren Raben unterwegs. Und auch wir nutzen die Kommunikation zwischen den Welten, um Antworten zu bekommen … Wir sind Wahrsagerinnen, Kartenlegerinnen, oder eben die Raben-Schwestern. 
Wenn du dich in einer Situation gefangen fühlst, nicht mehr weiter weißt, oder Entscheidungen zu treffen hast, dann geben dir Antworten „aus der Welt der Wahrheit“ entscheidende Hinweise. Die Zukunft ergibt sich aus dem, was wir in der Gegenwart anlegen. Dabei dienen Orakel als Impulse, weil sie die Energien zeigen, aus denen sich die Zukunft entwickelt. So führen sie zu Klarheit und zeigen neue Handlungsmöglichkeiten.
Zusätzlich sind wir auch noch in anderen magischen Dingen bewandert: 
Jutta – die Seelenhüterin – stellt dir ihre heilenden Hände zur Verfügung, pendelt und schaut außerdem in deine Aura, wenn du es wünschst und es passt.
Sonja – die Wanderhexe – wirft Runen, pendelt oder nutzt andere divinatorische Hilfsmittel, zudem macht sie noch Amulette und bereitet mit dir individuelle Rituale für deine Ziele vor.
Wir freuen uns darauf, dir unsere Künste nahe zu bringen… 
 

Staufer Spektakel 2022

Staufer Spektakel Waiblingen Wappen

24. - 26. Juni 2022

Eintritt frei!


Stadtführungen

Führungen
durch die historische
Altstadt Waiblingens

Anmeldungen unter
07151 / 5001-8321

 

Neidkopf in Waiblingen

Staufer Spektakel
auf
Facebook
Facebook Seite
 
Staufer Spektakel
auf Twitter 
Twitter Seite