Für die Inhalte der Beschreibungen sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.
Die Bauernfamilie Zwybelryng macht den Alltag der Menschen im Mittelalter erlebbar.
Wir basteln mit Euch, mahlen Korn, spinnen und weben, klopfen Kupferschälchen, biegen Fibeln und und und.
Euch, die aus grosser Ferne kommen uns zu besuchen, Euch sey kundgetan: Brachmanoth - in Eurer Sprache wohl Brachmonat oder Juni - wir genannt, da sich zu dieser Jahreszeit vor vielen Sommern unsere Wege kreuzten. Ob nun Zufall oder Fügung, es ergab sich gemeinsam zu reisen. Und so wollen wir Euch Einblick gewähren in unser Lagerleben und Euch teilhaben lassen an edlem Wettstreit mit dem Schwerte und dem Morgenstern.
Ohne Zweifel zählt diese Musikformatio zu den ungewöhnlicheren Mittelalterbands, denn hier sind 3/5 der Belegschaft „selbst gemacht“.
Als fünfköpfige Familie ziehen sie durch die Lande, bespielen Mittelaltermärkte und Festivals unterschiedlichster Art. Zwei Dudelsäcke und Schalmei, präzise gespielt und gestimmt, sorgen für kraftvolle Lautstärke. Zwei Davul, Schellen, Crash-Baum für mitreißenden Rhythmus und Leidenschaft. Exotische Instrumente wie Shruti Lade und Klonkklonk überraschen und begeistern, Jonglagen und Performances mit und ohne Feuer erzeugen "Ah`s und Oh`s!". Und manchmal brennen sogar die Dudelsäcke!
Vobis spielt nicht nur für, sondern auch mit dem Publikum und gibt den Spaß zurück, den sie selbst bei Dudelsack und Schabernack haben! Erlebt alte Musik für neue Ohren und sehr junge Musiker an sehr alten Instrumenten. Habt Spaß am Staunen, wozu eine musikalisch begabte Sippe fähig ist...
Nachtigal vom Neckartal. Seit 1986 ist Knud Seckel als Minnesänger bekannt. Durch Studium (Musikwissenschaft, Romanistik und Kunstgeschichte) und Erfahrung bei diversen Gruppen (Wünnespîl, Trcento, Wildwuchs,..) weiss er in die Tiefen des Mitterlalters inhaltlich und musikalisch zu entführen. Minnelyrik, Vagantenlieder, Ependichtung (u.a. Nibelungenlied) und Tanzmusik des Mittelalters spiegeln eine Atmosphäre aus der Stauferzeit wieder. Seine tönende lyrische Stimme gepaart mit Harfe und Drehleier verleiht Liedern eine geheimnisvolle Eleganz. Doppelsieger im Minnesängerwettstreit 2007, Aufführung des Sängerkrieges auf der Wartburg seit 2006, Sieger beim Minnesängerwettstreit Falkenstein 2008.
Eine der besten Schwertkampfgruppen Europas!
Die Prager Fechtgruppe BURDYRI, die als Stunts schon Filme wie Gladiator, Blade oder Jeanne D'Arc bereichert haben, zeigen dem Publikum mitreißende Kämpfe. Und dies nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht mit ihren brennenden Schwertern.
Mit den Elementen angepassten Bewegungen ist dieser Walkact ein echter Hingucker für Jung und Alt.
Baba Jaga ist eine Kräuterhexe und Floristin mit der Kreativität zum Mystischen. Bei ihr findet ihr verschiedene Kompositionen aus frischen Kräutern, die eure Gerichte schmackhafter, die Wellnessoase gemütlicher und die Hausapotheke vollständig machen. Fantasievoller Haarschmuck aus floralen Werkstoffen und Rehgeweihen, Haarspangen und Dreadschmuck gibt es hier zu entdecken. Jedes Werkstück ist ein Unikat und aus eigener Hand hergestellt. Ihre Hexenflaschen "Witches Brew" wurden speziell dafür zusammengestellt, um das Leben zu erleichtern und die innersten Wünsche zu erfüllen.
Fabelhaft – in ihrem Märchenzelt erzählt Susanna Märchen, Sagen und Geschichten aus aller Welt für Kinder und Erwachsene. Lauschet dem Abenteuer des Indianerjungen Ahajute und dem Wolkenfresser, erfahrt warum die Bäume nicht mehr sprechen und die Spinnen so lange Beine haben… und zur 9. Stunde des Abends sey das über 18 Lenze zählende Volk willkommen zu hören lustige, besinnliche, mystische sowie frivole Geschichten – fabelhaft serviert!
Historischer Drehleierbau zum anfassen, zuhören, mitmachen.
Hier wird gesägt, gebohrt und geschnitzt. Hautnah erleben die staunenden Zuschauer den Einsatz historischer Werkzeuge und Materialien. Viele Einzelteile für die Leier werden vor neugierigen Augen in liebevoller Handarbeit auf einer Wibbogen-Drechselbank aus dem 12. Jahrhundert gefertigt.
Seyd herzlich willkommen in meiner Heimstatt. Tretet ein mit all Euren Sorgen und Nöten. Höret, was die Seherin spricht und gehet danach erleichterten Herzens eures Weges.
Adea und Samira entzücken mit bunten Bärten und fliegenden Röcken, Keulen und Bällen. Das freche Duo ist dabei nicht auf den Mund gefallen und nimmt sich gern selbst auf die Schippe. Abwechslungsreich, farbenfroh und lebenslustig unterhalten sie Groß und Klein und machen vor allem eins: gute Laune!