Die Staufer
Trotz mancher Niederlagen und problematischen Entscheidungen gelten die Staufer als das glanzvollste und bedeutendste deutsche und europäische Herrschergeschlecht des Hohen Mittelalters mit 10 Königen, davon 3 Kaisern.
Das Rundbild im Kloster Lorch (www.hans-kloss.de/hkrundbild.htm) erzählt bunt und lebendig vom Aufstieg und Fall der Staufer in den Jahren 1102 bis 1268.
1079 erhielt Friedrich I. von Staufen das Herzogtum Schwaben.
1138 gelangten die Staufer mit Konrad III. auf den deutschen Königsthron.
Es folgen Friedrich Barbarossa, Heinrich VI., Philipp von Schwaben, Friedrich II und Konrad IV.
Mit dem Tode Konradins 1268 ist die Macht der Staufer zu Ende.
Stammtafel der Staufer und Welfen
Herrschaftsbereich der Staufer von ca. 1150 bis 1250